Aktuelles

Auf den folgenden Seiten möchten wir sie über aktuelle Entwicklungen im Rettungswesen und deren Umsetzung im Rettungsdienstbereich Straubing informieren.

Außerdem veröffentlichen wir hier die Termine der nächsten Verbandsversammlung und stellen ihnen die Niederschrift der letzten Verbandsversammlung (nichtöffentlicher Teil) zum Download zur Verfügung.

August 2022

 

Am 01.08.2021 konnte in Schöllnach (Landkreis Deggendorf) ein weiterer Stellplatz in Betrieb genommen werden. Mit der Inbetriebnahme des Stellplatzes in Schöllnach wurden alle Empfehlungen aus dem TRUST III-Gutachten umgesetzt. Durchführender ist die Firma Privater Rettungsdienst Stadler.

Juni 2019

RW Kirchroth-BRK

Im Rahmen der Umsetzungen der Empfehlungen aus dem TRUST III-Gutachten wurde am 01. Juni 2019 der Stellplatz in Kirchroth in Betrieb genommen. Durchführender ist das Bayerische Rote Kreuz.

September 2018

RW Pankofen-MHD

Der Zweckverband hat in einem Vergabeverfahren den Stellplatz in Pankofen (Plattling) an die MHD Rettungsdienst gGmbH vergeben. Die Inbetriebnahme erfolgt am 01.10.2018.

 

Die Erhöhung der Vorhaltung am Stellplatz Deggendorf Nord wurde an das Bayerische Rote Kreuz vergeben. Am Standort Deggendorf Nord wird ab 01.10.2018 ein Rettungswagen rund um die Uhr vorgehalten.

 

Eine zusätzliche 40-Stunden KTW-Schicht im Landkreis Deggendorf wurde an das Bayerische Rote Kreuz vergeben. 

 

 

Dezember 2017

Umsetzung der Empfehlungen aus der Nachbetrachtung zur Struktur- und Bedarfsanalyse für den Rettungsdienstbereich Straubing.

Umsetzung TRUST III-Gutachten

Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Straubing hat in der Verbandsversammlung am 26.06.2017 beschlossen, die Empfehlungen des Instituts für Notfallmedizin und Medizinmanagment der Uni München (INM) aus der Trend- und Strukturanalyse (TRUST III) umzusetzen.

Zusammenfassend enthalten die Empfehlungen die Neuerrrichtung von sogenannten Stellplätzen im Bereich Kirchroth (Landkreis Straubing-Bogen) sowie Pankofen und Außernzell (Landkreis Deggendorf). Dort soll in naher Zukunft zu bestimmten Zeiten jeweils ein Rettungswagen zur Notfallrettung vorgehelaten werden.

Desweiteren wurden für den Landkreis Regen die Erhöhung der Vorhaltezeiten am Stellplatz Bodenmais und im Landkreis Deggendorf die Ausweitung des Stellplatzes Deggendorf NORD zur Rettungswache (= 24 Stunden-Vorhaltung) empfohlen.

 

Im Bereich Krankentransport empfiehlt das INM im gesamten Rettungsdienstbereich eine Erhöhung der Vorhaltestunden um 103,5 Wochenstunden. Der ZRF Straubing wird sich umgehend mit der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen befassen.