Aufgabe der Integrierten Leitstelle
Die Integrierte Leitstelle hat die Aufgabe im zugeordneten Leitstellenbereich die Feuerwehralarmierung und die Leitstellenunterstützung für den Rettungsdienst sicherzustellen. Weiterhin dient die Integrierte Leitstelle als erstalarmierende Stelle und als Unterstützung im rückwärtigen Dienst für den Katastrophenschutz.
Zu den Grundfunktionen der Integrierten Leitstelle gehören:
Meldungsaufnahme
Einsatzmitteldisposition nach Alarmplänen
Unterstützung während der laufenden Einsätze (Information, Nachdispositionen)
Nachalarmierungen und ergänzende Unterstützung
Organisieren überörtlicher und überregionaler Hilfeleistungen
Logistische Ergänzung für den örtlichen Einsatz
Die Entscheidungen und Führungsansprüche im Feuerwehrdienst verbleiben bei der örtlichen Einsatzleitung.